Die Softwareentwicklung ist ein hochkomplexer, zeitaufwändiger und kostenintensiver Prozess. Wenn ein IT-System ausfällt, kostet das Geld, den Ruf und Kunden. Die Fehlerquellen liegen häufig in Missverständnissen während der Entwurfsphase, Programmfehlern oder sich ändernden bzw. unvorhersehbaren Projektbedingungen.
Software-Qualitätssicherung mittels neuer und klassischer Testlevels
In den vergangenen Jahren sind viele neue Methoden und Techniken auf dem Gebiet des Testens entwickelt worden. Wir wenden nicht nur neue Testmethoden, wie beispielsweise agile Verfahren oder modellbasiertes Testen an, sondern zeigen unser Fachwissen auch auf allen klassischen Testlevels.
Unser Service in diesem Gebiet wird Ihnen helfen Fehler - sowohl vor als auch nach der Auftragsvergabe für die Softwareentwicklung - zu minimieren. Wir verfügen über viele Jahre praktischer Erfahrung, gehören internationalen Netzwerken an und folgen Plänen, die für individuelle Softwareprojekte maßgeschneidert sind. Unser Ziel ist es, unseren Service so einzusetzen, dass die Qualität Ihrer Software garantiert ist und Ihre Geschäftsprozesse optimiert werden. Sie profitieren sowohl von hoher Qualität als auch von systematischen und langfristigen Kosteneinsparungen.
Erfolgreiches Testmanagement
Wir bieten einen standardisierten und bewährten Testmanagement-Service nach ISTQB-Standard an. Basierend auf einer individuellen Teststrategie und einem umfassenden Testplan führen wir Ihre Tests ergebnisorientiert, kosten- und zeitsparend durch. Regelmäßige Reports und ein rollierendes Fehlermanagement begleiten die Projekte.
Zur Sicherstellung einer konsistenten Plattform für alle Aufgaben rund um die Testplanung, Testvorbereitung, Testdesign, Testausführung und Testabschluss entwickeln wir für Sie eine geeignete Teststrategie auf Organisations-, Programm- oder Projektebene. Wir stellen außerdem sicher, dass die richtigen Teststufen zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt werden, um die verfügbare Zeit für Softwaretests optimal zu nutzen.
Wir implementieren und steuern einen effizienten Fehlermanagementprozess, der die Auswahl geeigneter Elemente beinhaltet. Sie
haben damit die volle Kontrolle über die durch eine Testaktivität aufgedeckten Fehler. Gleichzeitig haben Sie Zugriff auf eine zuverlässige Datengrundlage zur Bewertung der Projektrisiken und der
Qualität Ihres Softwareprojekts.